Welche Versicherung deckt welche Schäden ab:
Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Haus durch umgestürzte Bäume oder für Ziegel die aufgrund des Sturms vom Dach fliegen. Fest verbunden Sachen mit dem Haus, sind ebenfalls über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt, aber bitte daran denken die Markise bei Windstärke 8 nicht ausgefahren zu haben, da könnte eine Versicherung sonst Schwierigkeiten bei der Schadenszahlung machen.
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung deckt Schäden ab an Möbeln oder Einrichtungen, die durch den Sturm beschädigt werden. Schäden durch Überschwemmungen werden, wie an anderer Stelle schon beschrieben, nur bezahlt ist die Elementarversicherung in der Wohngebäude oder Hausratversicherung enthalten.
Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung deckt die Schäden ab, die z.bsp. entstehen, wenn ein Ziegel vom Dach fliegt und eine Person verletzt. Diesen Schaden deckt die private Haftpflichtversicherung, sofern der Besitzer des Hauses keine Wohnungen vermietet. Ein Vermieter braucht dazu deine Haus und Grundbesitzerhaftpflicht.
Sturmschaden am Auto
Beschädigt ein herumfliegendes Dach ein Auto, braucht der Autobesitzer eine Teilkaskoversicherung, die ihm dann den Schaden ersetzt. Hat er nur eine Haftpflichtversicherung bleibt der Autobesitzer auf seinem Schaden sitzen.